Beginn: 22:05 Uhr Ende: 23:20 Uhr
Stichwort: R 1 SEG Transport
A67 Kreuz Darmstadt => Büttelborn
Fahrzeug: 99/84Auf der Rückfahrt von der Stroke-Unit in Darmstadt-Eberstadt passierte der Rettungswagen 99/84 einen Verkehrsunfall, nach dem ein Darmstädter Einsatzfahrzeug bereits gesucht hatte. Der RTW 99/84 transportierte den Verletzten und seine Frau ins Kreiskrankenhaus nach Groß-Gerau.
Beginn: 21:41 Uhr Ende: 22:39 Uhr
Stichwort: R 1 SEG Transport
Trebur
Fahrzeug: 99/83Der Patient hatte Blut erbrochen und den ärztlichen Notdienst verständigt. Dieser ordnete den Transport in die Klinik nach Rüsselsheim an.
Beginn: 19:57 Uhr Ende: 22:04 Uhr
Stichwort: R 2 SEG Transport
Trebur
Fahrzeug: 99/84Die Patienten wurde von ihrem Enkel desorientiert aufgefunden. Der Notarzt stellte Symptome eines Schlaganfalles fest und verordnete den Transport in die Stroke-Unit nach Darmstadt-Eberstadt.
Beginn: 18:30 Uhr Ende: 19:26 Uhr
Stichwort: K 1 SEG Transport
Rüsselsheim
Fahrzeug: 99/83Infolge des durch die extreme Wetterlage (dichtes Schneetreiben) erhöhten Einsatzaufkommens für den Rettungsdienst besetzte das DRK Trebur zwei Rettungswagen. Als erstes mußte eine Person aus der Rüsselsheimer Klinik nach Hause transportiert werden.
Fahrzeuge: 99/10, 99/19, 99/54, 99/59, 99/83, 99/84Im Eingangsbereich des Bürgerhauses war es zu einer Rangelei gekommen, infolge derer mehrere Personen verletzt wurden. Das DRK Trebur errichtete ein Zelt als Behandlungsstelle, das aufgrund ständiger weiterer Notfälle bis nach 22:00 Uhr betrieben werden mußte. Insgesamt wurden im Rahmen dieses Behandlungsstellenbetriebes 8-9 Personen versorgt, vier davon mußten in die Klinik transportiert werden.
Fahrzeuge: 99/10, 99/83Während der Großteil des Treburer DRK nach dem Ende des Astheimer Umzuges zu einer größeren Anzahl Verletzter gerufen wurde (s. nächster Einsatzbericht), übernahm der Rettungswagen 99/83 noch eine Individualversorgung: Eine junge Frau hatte große Mengen Alkohol mit Drogen kombiniert und war vor dem Bürgerhaus zusammengebrochen. Sie mußte unter Notarztbegleitung ins Krankenhaus transportiert werden.
Fahrzeuge: 99/10, 99/84Noch ein junger Mann, der die Folgen übermäßigen Alkoholkonsums bewußt oder unbewußt in Kauf genommen und sich so einen Transport ins Krankenhaus eingehandelt hatte...
Fahrzeuge: 99/10, 99/83Wie in den vorangegangenen Fällen war auch hier zu viel Alkohol im Spiel: Der Patient war in volltrunkenem Zustand gestürzt und hatte sich den Hinterkopf angeschlagen.
Fahrzeug: 99/84Eine weitere junge Besucherin des Astheimer Umzuges mußte nach übermäßigem Alkoholkonsum in die Klinik nach Rüsselsheim gefahren werden.
Fahrzeug: 99/83Während der Einsatzbesprechung zum Astheimer Umzug wurde bereits der erste Notfall gemeldet: Eine junge Karnevalistin hatte zu stark dem Alkohol zugesprochen und mußte ins Krankenhaus gebracht werden.
Beginn: 12:11 Uhr Ende: 12:43 Uhr
Stichwort: F 2 Örtlicher Einsatz
Trebur
Fahrzeuge: 99/10, 99/59, 99/83Ein Feuer im Speicher wurde der Zentralen Leitstelle in Groß-Gerau gemeldet. Die umgehende Alarmierung nach F 2 rief auch das DRK Trebur auf den Plan. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Trebur konnte das Feuer schnell abgelöscht werden. Weitere Kräfte wurden daher nicht mehr benötigt. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Nach Abschluß der Löscharbeiten konnten wir die Rückfahrt zur Wache antreten.
Beginn: 12:29 Uhr Ende: 14:00 Uhr
Stichwort: F 2 Örtlicher Einsatz
Trebur
Fahrzeuge: 99/59, 99/83Ein Kaminbrand in einem Mehrfamilienhaus wurde telefonisch bei der Leitstelle gemeldet. Das erste Fahrzeug der Feuerwehr konnte aber schnell Entwarnung für die nachfolgenden Kräfte geben: Der Kamin brannte zwar, aber es waren keine Personen in Gefahr. Somit konnten der Gerätewagen sowie die Feuerwehrkräfte aus Groß-Gerau, Geinsheim und Astheim abdrehen. Der Kamin wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera untersucht und anschließend gründlich gekehrt. Nachdem die Maßnahmen durch Feuerwehr und Schornsteinfeger auf dem Dach beendet waren, konnten auch wir wieder zurück in die Unterkunft.
Beginn: 11:04 Uhr Ende: 12:17 Uhr
Stichwort: H Tier 1 Örtlicher Einsatz
Astheim
Fahrzeug: 99/83Der dreizehnte Einsatz des DRK Trebur führte zu einer Hilfeleistung der Feuerwehr bei einem Pferd, das in den Tümpel auf seiner Koppel gefallen war. Medizinische Hilfe mußten wir nicht leisten, wir stellten aber Einmaldecken zur Verfügung, um das Tier zu trocknen und zu wärmen, bis der Besitzer erschien und den warmen Stall öffnete...
Beginn: 16:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr
Stichwort: H Y Ein Örtlicher Einsatz
Astheim
Fahrzeug: 99/83Der zweite Einsatz an diesem Tag führte uns zu den Kollegen des Rettungsdienstes, die die Feuerwehr für eine Nottüröffnung benötigten. Nachdem die Tür unverzüglich durch die Feuerwehr geöffnet wurde, unterstützten wir die Kollegen des Rettungsdienstes bei der medizinischen Versorgung.
Beginn: 10:35 Uhr Ende: 11:35 Uhr
Stichwort: F BMA Örtlicher Einsatz
Geinsheim
Fahrzeug: 99/83Durch einen technischen Defekt in der Brandmeldeanlage wurde dieser Einsatz ausgelöst. Der Rettungswagen konnte nach kurzer Bereitstellung zurück zur Wache fahren.
Beginn: 15:53 Uhr Ende: 16:30 Uhr
Stichwort: F Y 2 / MANV A SEG Verstärkung
Ginsheim
Fahrzeuge: 99/54, 99/83, 99/84Abermals Rauchentwicklung durch Kochgut in einem Mehrfamilienhaus... Personen waren nicht betroffen. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell im Griff, so dass die SEG Einheiten zügig zu ihren Standorten zurückfahren konnten.
Beginn: 11:10 Uhr Ende: 12:30 Uhr
Stichwort: F 2 Örtlicher Einsatz
Geinsheim
Fahrzeuge: 99/10, 99/54, 99/83Die dritte Alarmierung innerhalb nur weniger Stunden führte uns nach Geinsheim: In einem Wohnhaus brach ein Feuer im Wohnzimmer aus. Die Anwohnerin bemerkte das Feuer, als sie nach Hause zurückkehrte. Da sie Rauchgase einatmete, transportierten wir die Patientin mit dem RTW zur Untersuchung nach Groß-Gerau ins Kreiskrankenhaus. Die anderen Kräfte des DRK Trebur hielten sich für den Sanitätsdienst an der Einsatzstelle bereit.
Beginn: 07:59 Uhr Ende: 08:20 Uhr
Stichwort: F Y 2 / MANV A SEG Verstärkung
Groß-Gerau
Fahrzeug: 99/54Eine unklare Rauchentwicklung wurde von der Zentralen Leitstelle Groß-Gerau gemeldet. Der Gerätewagen war kurz darauf unterwegs nach Groß-Gerau, konnte jedoch dann die Einsatzfahrt abbrechen, da es sich nur um Kochgut handelte und keine Personen betroffen waren.
Beginn: 21:10 Uhr Ende: 02:00 Uhr
Stichwort: F Y 2 / MANV A SEG Verstärkung
Kelsterbach
Fahrzeuge: 99/10, 99/54, 99/83, 99/84In einem Hochhaus in Kelsterbach war in einer Wohnung im 11. Stockwerk ein Feuer ausgebrochen. Die Lage war zu Beginn zunächst unklar, da mehrere unterschiedliche Stockwerke angegeben wurden. Die Feuerwehr konnte sich jedoch rasch ein Bild von der Lage machen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde das gesamte Hochhaus geräumt. Die Bewohner wurden vom schnell eintreffenden Rettungsdienst und den Schnell-Einsatz-Gruppen zunächst gesichtet, versorgt und betreut. Zwei Personen mußten in Kliniken gebracht werden, die übrigen Bewohner konnten nach Abschluß der Löscharbeiten und der Kontrollen durch die Feuerwehr in ihre Wohnungen zurückkehren.
Beginn: 16:24 Uhr Ende: 17:15 Uhr
Stichwort: F BMA Örtlicher Einsatz
Geinsheim, Fa. Mitsubishi
Fahrzeug: 99/83Ein Defekt in der Brandmelderanlage der Firma Mitsubishi war der Grund der Alarmierung nach F BMA. Wir konnten den Einsatz nach der Rückmeldung der Feuerwehr Geinsheim abbrechen.