Zum Hauptinhalt springen
 
Ukraine-Nothilfe
Spendenzweck: Nothilfe Ukraine

Bankverbindung

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX

Stichwort: Nothilfe Ukraine

Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!

09/2004 Gestürzte Person

Beginn: 17:32 Uhr   Ende: 18:15 Uhr
Stichwort: R 5   Örtlicher Einsatz

Kornsand

Fahrzeug: 99/83
Ein Sturz einer Hausnotrufteilnehmerin machte unseren Einsatz nötig. Ein Zivildienstleistender des DRK Hausnotrufdienstes war bereits vor Ort und bat um Unterstützung. Nach kurzer Untersuchung vor Ort konnte der Patient vor Ort belassen werden.

08/2004 Waldbrand

Beginn: 18:06 Uhr   Ende: 18:40 Uhr
Stichwort: F Wald 1   Örtlicher Einsatz

Trebur

Fahrzeuge: 99/54, 99/83
Gemeldet war ein kleiner Waldbrand am Ortsausgang Richtung Trebur. Die Feuerwehr Trebur und Geinsheim hatten den Brand schnell unter Kontrolle. In Bereitschaft standen RTW und GW.

07/2004 Chir. Notfall

Beginn: 17:22 Uhr   Ende: 18:30 Uhr
Stichwort: R 1   Sanitätsdienst

Astheim

Fahrzeug: 99/83
Schließlich war noch eine tiefe Schnittwunde zu versorgen. Zur weiteren Behandlung wurde der Patient in die Chirurgische Ambulanz des Stadtkrankenhauses Rüsselsheim transportiert.

06/2004 Alkoholkonsum

Beginn: 17:09 Uhr   Ende: 18:00 Uhr
Stichwort: R 1   Sanitätsdienst

Astheim

Fahrzeug: 99/84
Der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten: Ein dem Team schon von einem anderen Sanitätsdienst ein paar Tage zuvor bekannter Patient hatte auch im starken Maße dem Alkohol zugesprochen und mußte nach der Erstversorgung in das Groß-Gerauer Kreiskrankenhaus transportiert werden.

05/2004 Schlägerei

Beginn: 16:35 Uhr   Ende 17:00 Uhr
Stichwort: R 2   Sanitätsdienst

Astheim

Fahrzeuge: 99/10, 99/84
Ein RTW war bereits im Einsatz als der Alarm für den zweiten RTW kam. Ein Patient wurde im Rahmen einer Schlägerei verletzt. Unser Notarzt begutachtete den Patient, der nach kurzer Behandlung jedoch wieder aus der Versorgung entlassen werden konnte.

04/2004 Alkoholkonsum

Beginn: 16:20 Uhr   Ende: 17:15 Uhr
Stichwort: R 1   Sanitätsdienst

Astheim

Fahrzeug: 99/83
Gegen Ende des Astheimer Fastnachtsumzug gibt es in der Regel immer etwas für das DRK Trebur zu tun. Wie zu erwarten war exzessiver Alkoholkonsum der Grund für den Einsatz des RTW, der in das Stadtkrankenhaus nach Rüsselsheim transportierte.

03/2004 Atemnot

Beginn: 19:26 Uhr   Ende: 20:51 Uhr
Stichwort: R 2    SEG Transport

Geinsheim

Fahrzeug: 99/83
Eine Atemnot war der Grund, warum der RTW 99/83 vom Einsatz 02/2004 abgezogen wurde. Nach Versorgung des Patienten gemeinsam mit dem NEF wurde der Patient in das Kreiskrankenhaus Groß-Gerau transportiert.

02/2004 Kaminbrand

Beginn: 19:15 Uhr   Ende: 20:19 Uhr
Stichwort: F Kamin   Örtlicher Einsatz

Geinsheim

Fahrzeug: 99/83, 99/84
Eigentlich war der RTW 99/83 ausgerückt um den Sanitätsdienst an der Einsatzstelle in Geinsheim sicherzustellen. Dort war ein Kaminbrand gemeldet worden. Auf der Anfahrt wurde der RTW jedoch zu einem internistischen Notfall angezogen zu dem auch das NEF aus Groß-Gerau alarmiert wurde (siehe 03/2004). Der RTW 99/84 rückte daraufhin aus um die ursprüngliche Aufgabe zu übernehmen.

01/2004 Chir. Notfall

Beginn: 00:26 Uhr   Ende: 01:20 Uhr
Stichwort: R 1    SEG Transport

Rüsselsheim

Fahrzeug: 99/84
Der erste Einsatz in diesem Jahr führte uns nur kurz nach dem Jahreswechsel nach Rüsselsheim. Ein Schlag ins Gesicht in Rahmen einer Feierlichkeit war so stark, dass der Patient medizinisch versorgt werden musste. Der Transport ging in das Stadtkrankenhaus Rüsselsheim.

50/2003 Verkehrsunfall

Beginn: 06:58 Uhr   Ende: 07:40 Uhr
Stichwort: H A Y Klemm 1   SEG Transport

A 60 Bischofsheim Richtung Mainz

Fahrzeug: 99/84
Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person und 7 weiteren Verletzten machte den Einsatz mehrerer SEG-Transport-Einheiten notwendig: Bei eisglatter Fahrbahn waren fünf Fahrzeuge miteinander kollidiert. Fünf Verletzte wurden in die umliegenden Kliniken verteilt. Ein Transport durch unseren RTW war jedoch im weiteren Einsatzverlauf nicht mehr notwendig. Im Einsatz waren neben Rettungsdienst (2 NEF/ 2 RTW) und der Feuerwehr Rüsselsheim auch die SEG-T Einheiten aus Gustavsburg, Bischofsheim und Rüsselsheim sowie die Technische Einsatzleitung Rettungsdienst (LNA/OLRD) und Brandschutzaufsichtsdienst des Kreises.

49/2003 Notarztzubringer

Beginn: 21:30 Uhr   Ende: 22:55 Uhr
Stichwort: R 2    Notarztzubringer

Groß-Gerau

Fahrzeug: 99/10
Ein Notarzt wurde in Groß-Gerau benötigt. Da alle NEFs im Einsatz waren, fragte die Leitstelle bei uns an, ob unser Bereitschaftsarzt die Versorgung übernehmen könne. Der Transport in die Klinik nach Darmstadt wurde durch unseren Arzt begleitet.

48/2003 Brandmeldereinlauf

Beginn: 13:07 Uhr
Stichwort: F BMA   Örtlicher Einsatz

Trebur, Mittelpunktschule

Fahrzeug: 99/83
Ein Brandmeldereinlauf in der Treburer Mittelpunktschule stellte sich wieder schon nach den ersten Minuten nach der Alarmierung als ein Fehlalarm heraus. Der RTW rückte daher nicht mehr aus.

47/2003 Brand im AWH

Beginn: 18:42 Uhr   Ende: 20:20 Uhr
Stichwort: MANV A   SEG Verstärkung

Kelsterbach

Fahrzeuge: 99/54, 99/83, 99/84
Ein Brand eines Fernsehapparates führte zum einem Alarm in der MANV Stufe A. Einsatz für die SEG des Sanitätszuges 4 Kreis Groß-Gerau und die SEG-Verstärkung samt Leitungsdienst des DRK Kreisverbandes. Die Kelsterbacher Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle, dennoch brannte eine Wohnung in dem Altenwohnheim komplett aus. 24 Patienten waren vom Notarzt zu sichten und konnten nach kurzer Versorgung und Betreuung größtenteils zurück in Ihre Wohnungen. Im Einsatz waren weiterhin die DRK Ortsvereinigung Raunheim-Kelsterbach, der Rettungsdienst und die TEL Rettungsdienst.

46/2003 Verkehrsunfall

Beginn: 01:12 Uhr   Ende: 04:45 Uhr
Stichwort: H A Y Klemm 2    SEG Transport

A 67, Höhe Gernsheim

Fahrzeuge: 99/10, 99/83
Ein Verkehrsunfall mit insgesamt 8 verletzten Personen machte den Einsatz des RTWs notwendig. Der Bereitschaftsleiter war bereits mit dem KdoW unterwegs zur Einsatzstelle, um in der Technischen Einsatzleitung des Kreises Groß-Gerau die Funktion des Fachberaters San/Betreuung an der Einsatzstelle zu übernehmen, als die Alarmierung für das DRK Trebur erfolgte.
Der RTW 99/83 transportierte zwei Patienten in die Uniklinik nach Mannheim. Weiterhin waren der RTW der Firma Merck (Gernsheim), der RTW Riedstadt und Groß-Gerau sowie NEF Groß-Gerau und RTW und NEF aus der Bergstrasse im Einsatz.
Die Kollegen der SEG-T Groß-Gerau waren mit dem RTW 90/88 vor Ort. Die Feuerwehr Gernsheim übernahm die technische Rettung aus den verunfallten Fahrzeugen.

45/2003 Verkehrsunfall

Beginn: 09:30 Uhr   Ende: 10:39 Uhr
Stichwort: R 1   Örtlicher Einsatz

Trebur, L 3012

Fahrzeug: 99/84
Zu Beginn der 24 Stundenübung 2003 wurden wir zu einem Realfall alarmiert. Der RTW 99/84 versorgte einen PKW Fahrer, der mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt war. Die Kollegen der Feuerwehr Trebur wurden nachalarmiert, da der Baum, der in die Fahrbahn hineinragte, beseitigt werden mußte.
Wir transportierten in die Klinik nach Groß-Gerau.

44/2003 Tragehilfe Rettungsdienst

Beginn: 18:50 Uhr
SEG Transport

Trebur

Fahrzeug: 99/83
Die Leitstelle forderte unseren Rettungswagen an zur Tragehilfe für die Kollegen des Rettungsdienstes, die einen übergewichtigen Patienten aus der Wohnung tragen wollten. Der Patient war jedoch so schwer, daß auch die Hilfe der Feuerwehr (mit Drehleiter) in Anspruch genommen werden mußte.

43/2003 Brandmeldereinlauf

Beginn: 10:20 Uhr
Stichwort: F BMA    Örtlicher Einsatz

Trebur, Mittelpunktschule

Fahrzeug: 99/83
Ein Brandmeldereinlauf in der Treburer Mittelpunktschule stellte sich schon nach den ersten Minuten nach der Alarmierung als ein Fehlalarm heraus. Der RTW brauchte daher nicht mehr ausrücken.

42/2003 Werkstattbrand

Beginn: 19:31 Uhr   Ende: 21:55 Uhr
Stichwort: F 3   Örtlicher Einsatz

Kornsand, Fähranleger

Fahrzeuge: 99/10, 99/54, 99/83
Als die Alarmierung gegen 19:30 Uhr ertönte, wusste noch keiner von den Kräften des DRK Trebur, dass es sich um die diesjährige Jahresabschlussübung der Treburer Gemeindefeuerwehren handeln würde. Erst an der Einsatzstelle wurde deutlich, dass es sich bei der Lage (ausgedehnter Brand in einer Werkstatt) um eine Übung handelte. Wir versorgten gemeinsam mit Kräften der Feuerwehr drei "verletzte" Personen. Die Zusammenarbeit verlief wie immer reibungslos und professionell.

41/2003 Tier in Not

Beginn: 15:38 Uhr   Ende: 16:10 Uhr
Stichwort: H Tier 1   Örtlicher Einsatz

Trebur, Steindamm

Fahrzeug: 99/84
Zum 3. Mal in diesem Jahr wurden wir zu einem "Tier in Not" alarmiert, der angeblich festsitzende Schwan schwamm allerdings nur etwas erschöpft den Bach entlang...

40/2003 Verlegung

Beginn: 10:40 Uhr   Ende: 12:10 Uhr
Stichwort: R 5   SEG Transport

Kreiskrankenhaus Groß-Gerau, Station 1

Fahrzeug: 99/84
Verlegung eines Patienten in die Uniklinik Mainz.